Unter dem Motto: „Wir sind bunt“, unterstützt durch die Sportjugend, verbrachten insgesamt 125 Kinder und Betreuer über den Sportverein Kyllburg 1921 e.V. vom 28.07. – 01.08.2025 eine Woche lang mit viel Spiel und Spaß in der Turnhalle, auf dem Außengelände der Schule und auf dem Sportplatz in Rittersdorf. In dieser Woche wurden täglich verschiedene Angebote durchgeführt. Zu Beginn der Freizeit wurden T-Shirts gebatikt, die die Kinder mit nach Hause nehmen durften. Die Kinder konnten sich in einem Fußballschnupperkurs vom Sportverein Kyllburg durch Thomas Schon und Simon Gorges ihr Talent unter Beweis stellen. Durch ein Musikprojekt, durchgeführt von Katharina Lausberg vom Musikverein Rittersdorf, konnten die Kinder viele verschiedene Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Unter der Leitung von Christian Jost von den Feldbogenschützen aus Biersdorf konnten die Kinder mit Pfeil und Bogen schießen üben. Julia Densborn aus Seinsfeld führte ein Kräuterprojekt durch – hier konnten die Kinder zuerst einmal Blumen und Kräuter sammeln, um anschließend einen Kräuterdip, Lippenbalsam und Badezusatz herzustellen. Dank der freiwilligen Feuerwehr in Rittersdorf durften die Kinder freitags einige Wasserlöschübungen durchführen und hatten jede Menge über die Feuerwehr gelernt. Durch eine Dorf- und Fotorallye lernten die Kinder Rittersdorf und Umgebung noch besser kennen. Beim Spiel ohne Grenzen zeigten sie ihr Können in Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Teamfähigkeit und vielem mehr. Zudem durften die Kinder sich Tattoos malen und sich schminken lassen. Hier waren keine Motive für das Schminkteam zu schwer. In der Woche wurde viel Fahrrad gefahren – für die älteren Kinder ging es auch auf eine kleine Fahrradtour. Sehr kreativ zeigten sich die Kinder beim Malen und Basteln. Besonders beliebt waren die schönen bunten Sockenmonster, die mit sehr viel Liebe hergestellt wurden. Über 35 Kinder absolvierten das Deutsche Sportabzeichen. Hier mussten sie ihr Können in Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination zeigen und in jedem Bereich ihr Bestes geben. Am Ende der Freizeit hielten sie alle stolz ihre Urkunde und ein Abzeichen in der Hand. Dank des Spielmobils der Sportjugend wurde es niemandem auf dem Pausenhof langweilig. Hier wurden in verschiedenen Gruppen die Geräte ausprobiert und Rennen veranstaltet. Auch die Turnhalle stand den Kindern die ganze Woche zur Verfügung. Hier wurden verschiedene Stationen aufgebaut, an denen sich die Kinder nach Lust und Laune ausprobieren konnten. Dank der Ortsgruppe vom DRK in Kyllburg durften wir jeden Mittag sehr lecker essen. Ein besonderes Highlight war die Übernachtung in der Turnhalle mit Grillen, einer Gruselgeschichte und ganz vielen aufgeregten Kindern.

Diese Ferienfreizeit konnte nur so gut gelingen, weil es viele verschiedene Helfer gab, bei denen wir uns an dieser Stelle bedanken möchten. Ohne die vielen Betreuer, die alle ehrenamtlich eine Woche mit den Kindern verbrachten, wäre diese Woche nicht möglich gewesen. Aber auch ohne die Personen, die uns im Vorfeld ermöglichten, dass wir die Räumlichkeiten in Rittersdorf dieses Jahr nutzen konnten, wäre die Freizeit in dieser Größe nicht umsetzbar gewesen.

Danke auch an alle, die uns während der Woche mit ihren Beiträgen unterstützen und den Kindern einen schönen Einblick in verschiedene Bereiche ermöglichten. Wir möchten uns auch ganz besonders beim Kochteam vom DRK bedanken. Auch hier arbeiteten alle ehrenamtlich. Das Essen wurde jeden Tag frisch und mit viel Liebe zubereitet. Ein Dankeschön gilt den Fahrern vom SV Kyllburg, die uns jeden Tag das Essen von Kyllburg nach Rittersdorf brachten. Bei Gerolsteiner Sprudel und Arla bedanken wir uns für die Spende.

Aber ohne die Teilnahme der Kinder und die Unterstützung der Eltern hätte es keine Freizeit gegeben. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Eltern uns ihre Kinder anvertrauen. Vielen Dank.

Wir verbrachten eine sehr schöne Woche mit Groß und Klein und freuen uns schon auf die nächste Freizeit.