Der SV Kyllburg bietet ab dem 15.03.2025 jeweils samstags vormittags um 11.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule einen Präventivkurs „RÜCKEN-FIT“ über 12 Einheiten an.
Die Besonderheit an Präventivkursen ist, dass die Kosten i.d.R. zu 80-100 % von der eigenen Krankenkasse übernommen werden. Der Präventivkurs inkl. Übungsleiter sind durch das Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT zertifiziert, eine entsprechende Teilnahmebescheinigung für die Krankenkasse wird durch den SV Kyllburg ausgestellt. Fragen Sie einfach bei Ihrer Krankenkasse nach!
Der Kurs beinhaltet grundsätzlich 12 Einheiten á 60 Minuten, wir bieten allerdings 14 Termine an, falls mal jemand bei einem oder zwei Terminen verhindert ist. Es können maximal 15 Personen aufgenommen werden – schnell sein lohnt sich also !
Die erstattungsfähige Kursgebühr beträgt 200 Euro.
Anmeldungen zum Kurs oder Fragen zum Kursangebot bitte an unseren zertifizierten Übungsleiter Horst Zinnen unter horst.zinnen@sv-kyllburg.de oder telefonisch unter 0151-11277357.
DAS BEWEGUNGSSYSTEM RÜCKEN
80 Prozent der Bevölkerung leiden im Laufe des Lebens zumindest kurzzeitig unter Rückenschmerzen. Noch immer zählen Rückenbeschwerden zu den drei häufigsten Ursachen von erkrankungsbedingten Fehlzeiten im Berufsleben. Dies zeigt, dass sie nicht nur ein wichtiges Problem für den Einzelnen, sondern auch für die Allgemeinheit darstellen. Allerdings haben nur zwei Prozent der Rückenbeschwerden eine schwerwiegende Ursache. Bei den restlichen 98 Prozent ist die Ursache harmlos und verschwindet in der Regel innerhalb von bis zu sechs Wochen.
Zentrales Element unseres Rückens ist die Wirbelsäule mit ihren soliden Knochen, widerstandsfähigen Bändern, dicken Bandscheiben und den vielen sie umgebenden kräftigen Muskeln. Die Wirbelsäule besteht aus 24 Wirbelkörpern, die durch die kleinen Wirbelgelenke miteinander verbunden sind, und den dazwischen gelagerten Bandscheiben. Sie ist doppel-S-förmig geschwungen und in verschiedenen Ebenen in unterschiedlichen Ausprägungen beweglich. Das Zusammenspiel dieser Systeme macht unseren Rücken einzigartig beweglich und sehr belastbar. Es ist sehr schwierig, dieses bewegliche und gleichzeitig stabile System ernsthaft zu schädigen!
Viele Untersuchungen, die in den letzten Jahren zu diesem Thema durchgeführt wurden, zeigen, dass die Ursachen hierfür häufig in den veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen in unserer Gesellschaft liegen. Insbesondere einseitige Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem Bewegungsmangel in Alltag und Beruf sind hier zu nennen:
Wir sind zwar mobil, aber wir bewegen uns zu wenig!
Verhaltensänderungen sowie die Absicherung der Wirbelsäule durch einen gut trainierten Muskel-, Sehnen, und Bandapparat können helfen, Rückenschmerzen zu vermeiden.
Die Bandscheiben haben einen elastischen und strapazierfähigen Aufbau. Sie übernehmen eine wichtige Pufferfunktion zwischen den Wirbelkörpern, wodurch unsere Wirbelsäule vor eintreffenden Stoßbelastungen (z.B. Gehen oder Treppe steigen) geschützt wird. Außerdem werden vielfältige Bewegungen der gesamten Wirbelsäule ermöglicht (Vorbeugen, Seitneigen, Drehen). Die Bandscheiben werden nicht direkt mit Nährstoffen versorgt, sondern durch ständige Be- und Entlastung ernährt. Hierbei wird deutlich, wie wichtig regelmäßige Bewegung für unseren gesamten Körper und im speziellen auch für unseren Rücken ist.
Entscheidend für eine optimale Haltung ist die Muskulatur, die den Rumpf und das Becken umgibt. Muskelpflege durch gezielte Kräftigungs-, Dehn- und Mobilisationsübungen ist entscheidend, um den normalen Alltagsbedingungen gerecht zu werden und sowohl die Beweglichkeit als auch die Stabilität unserer Wirbelsäule zu erhalten. Ein gutes Körpergefühl und Selbstbeobachtung tragen hierzu entscheidend bei!