Auch in diesem Jahr führte der SVK unter der Leitung von Sabrina Valerius eine Ferienfreizeit vom 05.-09.08.2024 für Kinder zwischen 3 Jahren bis Ende der Grundschule durch.

Diese Woche wurde von der Sportjugend unterstützt. Insgesamt 115 Kinder und Betreuer verbrachten eine Woche mit sehr viel Spiel und Spaß unter dem Motto: „Bewegte Ferien am Ort“ in Kyllburg.  

Passend zu diesem Thema durften die Kinder ihre Fahrräder und andere Fahrzeuge mitbringen und mit diesen, sowie mit den Fahrzeugen der Grundschule auf dem Schulhof fahren. 

Auf dem Programm standen neben täglichem Kinderschminken, Kreativangeboten, Spielen in und um die Halle herum auch das Sportmobil, wo die Kinder verschiedene Sportgeräte ausprobieren konnten.

Mit Thomas Schon und Simon Gorges verbrachten sie einen Nachmittag beim Fußballschnupperkurs. Über 30 Kinder erwarben im Laufe der Woche das Deutsche Sportabzeichen. Hierbei mussten sie sich in Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft beweisen.

Herr Zanters von der Bitburger Polizei besuchte die Kinder und erzählte von seinen Aufgaben als Polizist und zeigte den Kindern das Polizeiauto.  

An einem Nachmittag stand für alle Kinder das Spiel ohne Grenzen an. Hier spielten sie in gemischten Kleingruppen gegeneinander. Die Mannschaften mussten sich an verschiedenen Stationen in Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, Kreativität und vielem mehr beweisen.  

Durch die geplante Stadtrallye lernten die Kinder Kyllburg noch besser kennen, indem sie auf ihrer Tour einige Fragen beantworten und Aufgaben erledigen mussten.

Dieses Jahr besuchten die Kinder die ortsansässige Straßenmeisterei. Nachdem sie die Aufgaben und die Räume, sowie das Gelände gezeigt und erklärt bekamen, durften alle noch zum Abschluss auf den „Salzberg“ klettern.

Julia Densborn absolvierte erfolgreich eine Fortbildung in Kräuterpädagogik und führte während der Freizeit mit den Kindern ein Kräuterprojekt durch. Bei diesem Projekt lernten die Kinder einiges über verschiedene Kräuter, stellten Wiesen-After-Eight und Kräuterquark her und führten ein Versuch durch.  Anschließend durften sie noch Blumen-Hammer-Prints auf Kulturbeutel machen.  

Ein besonderes Highlight war die Übernachtung in der Turnhalle mit einer Kinderdisco, Cocktails, Grillen, Lagerfeuer mit Stockbrot und einer Nachtwanderung. Nach einem gemeinsamen Frühstück wanderten die Kinder gemeinsam nach Malberg, wo sie von Bianca Höftmann am Schloss empfangen wurden. Dort wurde eine kindgerechte Schlossführung mit einer Schatzsuche durchgeführt.

Der Abschluss der Freizeit fand auf dem Spielplatz in Malberg statt. Nach 5 Tagen mit jeder Menge Action verabschiedeten sich alle Kinder und Betreuer müde, aber glücklich voneinander.

Diese Ferienfreizeit konnte nur so gut gelingen, da es viele verschiedene Helfer gab, bei denen wir uns an dieser Stelle bedanken möchten. Ohne die vielen Betreuer, die alle ehrenamtlich eine Woche mit den Kindern verbrachten und im Vorfeld sehr viel Zeit mit der Vorbereitung hatten, wäre diese Woche nicht möglich gewesen. Wir möchten uns ganz besonders beim Küchenteam vom DRK bedanken – wir wurden die gesamte Woche von ihnen sehr gut und besonders lecker bekocht. Auch hier arbeiteten alle ehrenamtlich. Das Essen wurde jeden Tag frisch und mit viel Liebe zubereitet. Zudem möchten wir uns bei Rainer Wirtz für die Unterstützung bedanken. Dank ihm erhielten wir eine großzügige Gerolsteiner Getränkespende. Zudem erhielten wir von Paulberger eine große Spende an Paulberger Limo – was das absolute Highlight bei den Kindern war.

Aber ohne die Teilnahme der Kinder und die Unterstützung der Eltern hätte es keine Freizeit gegeben.

Wir verbrachten eine sehr schöne Woche mit Groß und Klein und freuen uns schon auf die nächste Freizeit.