
SVK-Legends-Team auf Polentour nach Krakau
Das war mal wieder eine super Tour unserer, in die Jahre, aber keineswegs aus der Form gekommenen Kicker der „Alten Herren“ Kyllburg. Das Reiseziel vom 03. bis 06. Oktober 2014 war die fantastische Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolens Krakau. Wir starteten freitags um 11.00 h mit einem leckeren polnischen Imbiss, der in bekannter, geschmacklich hervorragender Qualität von unserem Vereinswirt Otto extra aus diesem Anlass für uns zubereitet wurde. Zum Nachgang durfte natürlich der Wodka nicht fehlen. So gestärkt ging es zum Flughafen nach Frankfurt/Main. Die Reisegruppe LuSchaMa hatte den Flieger vollgetankt und pünktlich um 16.00 h hoben wir ab. In Krakau gelandet, ging es mit dem Taxi ins Hotel, wo wir uns an der Bar natürlich zuerst einmal erfrischen mussten, um dann ratz – fatz in die Stadt zu pilgern. In der Innenstadt angekommen, merkten wir direkt, dass wir das richtige Reiseziel gewählt hatten. Mit 21 Leuten in eine 900.000 Einwohner zählende Großstadt zu reisen ist i.d.R. nicht immer ganz unkompliziert. Die Gefahr sich zu trennen und zu verlieren ist sehr groß. Doch wir hatten relativ schnell verschiedene markante Lokalitäten ausfindig gemacht, wo man später, egal zu welcher Uhrzeit, immer den ein oder anderen Mitreisenden antreffen konnte. Zentraler Anlaufpunkt in Krakau ist der riesige Marktplatz, Rynek Glówny. So gefiel es einigen auf dem „Weihnachtsmarkt“ sehr gut, andere bevorzugten eines der vielen Hinterhoflokale, wieder andere konnten die engen, gemütlichen Jazzkeller empfehlen und letztlich traf man sich immer irgendwie und irgendwann in der urigen Studentenkneipe (Fischerstübchen) wieder. Dort gab es dann zu jedem Bier immer einen Soplica. Einziges Problem in dieser Kneipe war die schlechte Funkverbindung. Doch der Oberrichtfunker Herr Eugen hatte schnell alles im Griff. Tagsüber hatten wir stets ein abwechslungsreiches Programm. Eine Reiseführung stand am ersten Tag auf der To-Do-Liste der Reiseführergemeinschaft LuSchaMa. Um die Größe und Ausmaße der Stadt ein wenig einschätzen zu können, war die Idee, einfach in die nächstbeste Straßenbahn einzusteigen, genau die richtige Entscheidung. Schnell wurden Tickets gezogen und so hatten wir allesamt einen riesigen Spaß und konnten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sozusagen im Vorbeifahren, erleben und waren begeistert von der Schönheit der Stadt. Am folgenden Tag konnten wir uns dann nicht mehr so gemütlich durch die Gegend fahren lassen. Nun hieß es, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Natürlich durfte hierbei eine Besichtigung des Königsschlosses Wawel nicht fehlen. Alle zogen mit und hatten verdient, es sich abends im Steakhaus, welches wir auf Empfehlung von Tutti Luxi aufsuchten, richtig gut gehen lassen. Am folgenden Tag besuchten wir das 15 km von Krakau entfernte riesige Salzbergwerk, welches auch UNESCO – Kulturerbe ist und waren schon erstaunt, wie gewaltig und bombastisch die Ausmaße dieses Bergwerkes sind. Natürlich kann man, vor allem von den Abendstunden, noch von der ein oder andere Kuriosität berichten. So gelang uns z.B. am zweiten Abend einen englischen Rupfgeier, der über dem Rynek Glówny seine Runden flog, einzufangen. Hier hatte unser jüngstes Reisemitglied, das jedoch aufgrund besonderer Umstände im nächsten Jahr noch einmal in der Bambinigruppe reisen muss, maßgeblichen Anteil. Leider sind uns sämtliche Bilder, die uns mit dem Rupfgeier zeigen, abhanden gekommen. Am Abreisetag spürte man dann aber bei allen, dass diese so erlebnisreichen Tage und Nächte in Krakau ihre Spuren hinterlassen hatten und alle waren froh, als es dann in den Flieger nach Deutschland ging. Am Montagabend um 18.00 h wurden wir dann treffender Weise von der Firma Krakau Reisen am Flughafen Frankfurt/Main abgeholt und kamen so gg. 20.00 h bei Otto im Vereinshaus in Kyllburg wieder an. Ein rundum super Ausflug, der hervorragend durch die Reiseführer Lux, Schakat und Matschulies (LuSchaMa) organisiert und geplant wurde und denen hierfür ein kurzer Applaus sicher ist!