
A Jugend feiert „sportlichen“ Klassenerhalt
Viele Leser werden sich schon bei der Überschrift dieses Berichtes so einige Gedanken machen und evtl. verwirrt sein? Normalerweise steigen immer die letzten drei Mannschaft der Bezirksliga wieder in die Kreisklasse ab. Der Fußballverband hat aber vor 2 Jahren festgelegt das, bis auf den Erstplatzierten, alle anderen Mannschaften automatisch „absteigen“ und sich für die neue Saison in einer Qualirunde erneut für die dann ab Oktober beginnende Bezirksliga qualifizieren müssen. Unsere Mannschaft hat sich trotz zweier Niederlagen in den letzten beiden Saisonspielen (3:5 Mehring, 1:6 Vulkaneifel) durch erreichen von Platz 9 zumindest rein sportlich und nach alter Regel den Klassenerhalt der BZL gesichert. Dieses vorherige ausgegebene Ziel gewinnt umso mehr an Bedeutung wenn man sich die Verletzungsmisere über diese ganze Saison anschaut. Desweiteren bestand durch eine souveräne Qualirunde nie ein Zweifel auf diesem Niveau mithalten zu können. Trainer Thomas Schon: „Wir haben gegen Spitzenteams punkten können, aber auch gegen Mannschaften die jetzt am Ende hinter uns stehen verloren. Da sieht man das vieles möglich war. Wir haben unser Ziel erreicht. Sicherlich wären auch ein paar Punkte mehr drin gewesen. Viele Spieler haben dazu gelernt und sich weiterentwickelt. Die Mannschaft will die Saiosn jetzt noch mit dem Pokalwettbewerb vergolden.“ Hier trifft unsere Mannschaft am 20.06. im Halbfinale auf den Sieger der Begegnung JSG Schönecken-JSG Geichlingen. Die übliche Saisonabschlußfete/fahrt wird kurzfristig organisiert werden.
Spielstatistiken der letzten beiden Spiele:
3:5 Heimniederlage gegen Mehring (Torschützen 2x Daniel Schmitt, 1x Maik Illigen)
Nico Burelbach, Daniel Rosen (22. Tobias Hahn), Matthias Streit, Daniel Schmitt, Eric Heinen (69. Niko Schmitz), Nico Strauch (83. Nicolaj Feltes), Maik Illigen, Johannes Lehnertz, Thomas Burger, Benedikt Stiren, Jannik Hüweler.
1:6 Niederlage in Strohn – Vulkaneifel (Torschütze Maik Illigen)
Nico Burelbach, Matthias Streit, Eric Simon, Eric Heinen (66. Simon Arnoldy), Nico Strauch, Maik Illigen, Tobias Hahn, Johannes Lehnertz, Thomas Burger (75. Daniel Rosen), Benedikt Stiren (80. Nicolaj Feltes), Jannik Hüweler.