1. Mannschaft: Vom Aufsteiger abgekocht!
SG Badem/K/G I verliert Auftaktspiel in Irsch nach ansprechender Leistung mit 2:3
Zu Beginn der Rheinlandligasaison 2015/2016 fuhren wir zum Aufsteiger SG Schoden. Die Saartal-SG setzt sich aus den Vereinen Schoden, Ockfen und Irsch zusammen. Die SG, die ähnliche Strukturen wie unsere hat, setzt auch viel auf die eigene Jugend und Teamgeist. Auch hier werden keine Gehälter oder Prämien bezahlt und die Euphorie der ganzen Region merkt man jedem Zuschauer an. Der Zusammenhalt der SG wirkte auf mich sehr positiv und es gibt sogar eine SG-Internetseite (www.sg-saartal.de). Auch der freundliche Empfang der Gastgeber und den Stadionsprecher möchte ich hier noch lobend erwähnen. Dieser stellte nicht nur die Heimmannschaft ausführlich vor, sondern sprach sogar einige Minuten über den Werdegang unserer SG. Das erste Heimspiel in der Rheinlandliga für den Meister der letzten Bezirksligasaison fand auf dem sehr guten Rasenplatz in Irsch statt. Bei schönstem Sommerwetter fanden ca. 500 Zuschauer den Weg zum Sportplatz.
Die ersten 10 Minuten spielten wir tollen Angriffsfußball. Wir kombinierten uns einige Male in den 16er der Gastgeber, doch konnten wir auch ganz klare Torchancen nicht verwerten. Die SG Schoden machte es besser. Mit dem ersten Angriff der noch jungen Rheinlandligasaison nutzte der weit über die Grenzen bekannte Lukas Kramp ein Abstimmungsproblem in unserer Hintermannschaft eiskalt zum 1:0 aus. Wir hatten weiterhin viel mehr Ballbesitz und spielten wirklich ansehnlichen Fußball, doch fehlte uns bis zur Halbzeit die Durchschlagkraft vor dem Tor, bzw. anders ausgerückt vergeigten wir teilweise kläglich unsere Dinger vor dem Kasten der Gastgeber. Ein Elfmeterpfiff von Schiedsrichter Zimmer blieb nach einem Foul vom Tormann der SG Schoden an Mike leider aus.
Auch die 2. Hälfte begannen wir druckvoll und so wurden wir in der 50. Min. für unsere Mühen mit dem 1:1 Ausgleich durch Mike Schwandt belohnt. Doch einige Anhänger auf unserer Seite waren mit dem Jubeln noch nicht fertig, da gingen die Gastgeber nach einer Ecke (die wohl schon im Toraus gewesen sein soll) wieder in Führung. Torschütze war dieses Mal Fabian Müller. Verletzungsbedingt mussten wir leider Robin Eiden auswechseln, der nach einem Zusammenstoß im Kopfballduell nicht mehr weitermachen konnte und mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ins Krankenhaus musste. Wir machten weiterhin das Spiel und hatten auch Gelegenheiten, doch z.B. Pierre Valerius oder Damian Machon vergaben oder scheiterten an dem immer sicherer werdenden Torhüter der heimischen SG. Aus der unmöglichsten Torgelegenheit machte Alexander Berscheid in der 84. Min. doch noch den viel umjubelten Ausgleich und alle dachten, dass wir nun diesen Punkt mit auf die Heimreise nehmen würden. Doch wiederum Fabian Müller nutzte einen Fehler unserer Abwehrreihe eiskalt aus und schoss die SG Saartal in der 88. Min. zum ersten Sieg in der Rheinlandliga.
Obwohl wir klar feldüberlegen waren und auch viele Torchancen rausspielten sah unsere Defensivarbeit bei den immer sehr schnell vorgetragenen Kontern der Heimmannschaft nicht immer gut aus. Auch sehr viele Stellungsfehler machten es den Offensivkräften der SG Schoden sehr einfach.
Da war doch noch…
In der kleinen Rubrik „Da war doch noch…“ werden kleine Anekdoten zum Spieltag erzählt. Der älteste Spieler der Rheinlandliga stand heute bei unserer SG auf dem Spielbericht. Mit der Nr. 10 lief bei uns Michael Schwandt (Jahrgang 1959) auf. Dieser wurde auch zum Gelächter unserer Anhänger vom Stadionsprecher vor dem Spiel vorgelesen. Bei der Freigabe des Spielberichts hatte der dafür zuständige Betreuer unserer SG, der hier namentlich nicht erwähnt werden will, nennen wir ihn einfach Andreas K., anstatt Mike Schwandt dessen Vater ausgewählt. So kam Michael Schwandt am Samstag zu seinem ersten Rheinlandliga-Spiel. Zum Einstand wird wahrscheinlich eine Kiste Bier fällig sein.
Ticker:
1:0 Lukas Kramp (12)
1:1 Michael Schwandt (50)
2:1 Fabian Müller (51)
2:2 Alexander Berscheid (84)
3:2 Fabian Müller (88)
Aufstellung:
Andreas Wonner, Robin Eiden (Timo Schakat), Joscha Haubricht, Tobias Stoffel (Christian Esch), Christopher Keil, Nils Habscheid (Damian Machon), Michael “ Mike“ Schwandt, Pierre Valerius, David Reinhard, Moritz Habscheid, Alexander Berscheid
Zusätzlich im Kader waren noch Jerome Kolling, Dominik Kaschube, Maik Illigen und natürlich unser Rückkehrer Markus Plei.